Spezialistinnen und Spezialisten Bewegungs- und Gesundheitsförderung sind in Fitness-, Wellness- und Gesundheitszentren tätig, wo sie sowohl mit Einzelpersonen als auch mit Gruppen arbeiten. Sie verfügen über umfassende Kenntnisse in den Bereichen Anatomie und Physiologie, Trainingslehre sowie in Methodik und Didaktik. Aufgrund dieser Kenntnisse können sie ihren Kunden attraktive und massgeschneiderte Kurse und Trainings anbieten. Sie sind die zentrale Schnittstelle zwischen den Kunden und externen Fachpersonen wie Ärzten, Physiotherapeuten oder Ernährungsberatern. Ausserdem beteiligen sie sich am Informations- und Wissensaustausch innerhalb des Teams, um eine lückenlose Betreuung der Kundschaft sicherzustellen.
Haben Sie bereits eine Ausbildung als Fitness- und Bewegungstrainer/-in und planen einen Karriereschritt? Dann sind Sie hier richtig. Nach diesem Lehrgang sind Sie in der Lage, Ihre Kunden umfassend zu betreuen – vom Erstkontakt mit Gesundheitsprüfung über das Erfassen des aktuellen Lebensstils sowie die Planung von konkreten Bewegungs- und Trainingseinheiten und deren Evaluation.