In diesem Modul werden dir die theoretischen Grundlagen der klassischen Homöopathie vermittelt. Du lernst das homöopathische Gedankengut zu verstehen und es in die Praxis umzusetzen. Es bildet das Herzstück unserer homöopathischen Ausbildung und legt den Grundstein für eine erfolgreiche Behandlung in der Praxis.
Das Materia-Medica-Studium (Arzneimittellehre) nimmt einen grossen Teil der Unterrichts- und Lernzeit in Anspruch. Dieser umfangreiche Stoff wird dir gut strukturiert vermittelt. Fälle aus der Praxis, Filme, Fotos etc. veranschaulichen deutlich die Arzneimittelbilder. Homöopathische Mittel pflanzlicher Herkunft werden im Botanischen Garten bestimmt.
Einen weiteren Schwerpunkt unserer Ausbildung bildet die Miasmenlehre. Die ererbten Belastungen (Miasmen) spielen eine grosse Rolle bei der Entstehung chronischer Krankheiten. Du lernst die Krankheiten nach diesen Gesichtspunkten zu beurteilen. Damit eröffnen sich dir neue Therapiemöglichkeiten.
Zudem werden die gebräuchlichsten homöopathischen Mittel bei akuten und chronischen Krankheiten behandelt. Hier bietet sich dir die Möglichkeit, ein praktisches Nachschlagewerk für den Gebrauch in deinem Homöopathiealltag anzulegen.
Du lernst den Aufbau, den Gebrauch sowie die Rolle des Repertoriums in der Homöopathie kennen. Durch regelmässiges Üben erlangst du Sicherheit bei der Bewertung der Symptome und beim Auffinden der Rubriken.
Um dich optimal auf deine Praxistätigkeit vorzubereiten, nehmen wir uns während der gesamten Ausbildung viel Zeit für praktische Arbeiten.
Nach dem erfolgreichen Abschluss von M1 und M2 verfügst du nun über ausreichende Kenntnisse, um klassische Homöopathie zu praktizieren. Ebenso erfüllst du die Bedingungen zur Krankenkassenanerkennung (Zusatzversicherung).